
Architekturgalerie München

Wir freuen uns gemeinsam mit der Stadt München über eine Anerkennung beim Bundespreis Umwelt und Bauen, des Umweltbundesamts für die Ökologische Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park
ProjektleiterIn gesucht! Wir suchen ab sofort eine ProjektleiterIn für technisch anspruchsvolle Holzbauprojekte.
Bewerbungen an rena@vallentin-architekur.de
Architektouren
Wir sind bei den Architektouren der Bayerischen Architektenkammer 2020 dabei – dieses Jahr online
Passivhaustagung 2020
Wir sind bei der 24. internationalen Passivhaustagung in Berlin dabei
5. Basler Holzbaufachtag
Gernot Vallentin hält am 6.Februar im Rahmen des 5. Basler Holzbaufachtags einen Vortrag zum Thema Holzbau in der Markthalle Basel.
´No limits?!
Im Zentrum des Holzbaufachtags stehen grossvolumige Bauten zum Wohnen und Arbeiten aus Holz. Der Holzbau stösst dabei in immer grössere Dimensionen vor. No limits? Gerne diskutieren wir mit Ihnen im Grenzbereich.´

Web-Seminar: Holzbau verstehen
Im Seminar erläutert Gernot Vallentin das Thema Holzbau in der Objektplanung. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Besonderheiten der Holzbauweise gelegt, um den Teilnehmenden ein besseres Verständnis für die Planung und Umsetzung von Gebäuden mit dem Baustoff Holz zu vermitteln. Es wird aufgezeigt, welche speziellen Herausforderungen dabei bewältigt werden müssen, aber auch welche großen Chancen in dieser Bauweise stecken. Insbesondere werden auch die Aspekte des kostengünstigen Bauens und der hochenergetischen Standards behandelt.
Datum: 05.11.2020
Uhrzeit: 9.00 – 11.00 Uhr
Wohnen in der ökologischen Mustersiedlung München: Baugemeinschaft Team³ im Prinz Eugen Park.

Holzfassaden
Vortrag zum Thema nachhaltige Fassaden beim Fachforum im Bauzentrum München. Dienstag 12.11.2019, 9:00 – 13:00 Uhr
Architektur
Werkstatt
Vallentin
Wir legen unseren Fokus, neben einer technisch optimalen und kostengünstigen Umsetzung, auf eine zeitgemäßen Gestaltung der Gebäude, die mit einer skulpturalen Architektursprache Architektur und Natur zu verbinden sucht.
Wettbewerbserfolg
1. Preis, Städtebauliches Gutachten in Unterschleißheim
ArchitekturNatur
Der Passivhausstandard ist der energetische Mindeststandard all unserer Projekte. Das Berechnungstool PHPP wird dabei neben den notwendigen Wärmebrückenberechnungen in unserem Büro durchgeführt.
Bauen in der Baugemeinschaft
In Riem entstehen 35 neue Wohnungen in ökologischer Bauweise mit einer optimalen Ausrichtung nach Süden. Die Architektur reagiert mit individueller Grundrissgestaltung und ganzheitlichem Konzept auf die vielfältigen, individuellen Vorstellungen der Bauherrn.
Über uns
Gernot und Rena Vallentin führen die ArchitekturWerkstatt Vallentin seit 1996. Dabei entstanden in Deutschland und international viele beispielhafte Passivhaus-Projekte. Im Jahr 2012 wurde Gernot Vallentin durch Umweltminister Marcel Huber das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland für seine innovative Arbeit als Passivhaus- Architekt verliehen.