Grünes Zentrum

Grünes Zentrum In Landshut-Frauenberg entsteht das sogenannte „Grüne Zentrum“ [Komplex aus mehreren Gebäuden: Büro-, Schul- und Verwaltungsgebäude], beteiligte Parteien sind der Bayerische Bauernverband und mehrere Behörden/ Ämter. Das Staatliche Bauamt Landshut plant auf dem zukünftigen Standort des „Grünen Zentrums“ in Landshut die Errichtung eines Verwaltungsgebäudes: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Das Amt für Ernährung,…

Neue Mitte Boxdorf

Neue Mitte Boxdorf Der städtebauliche Leitgedanke des vorliegenden Entwurfs behandelt nicht wie herkömmlich zuerst die Architektur der neuen Bauwerke, sondern die des Bestands, der Plätze und Zwischenräume. Das entstandene Gefüge bindet die beiden erhaltenswerten und identitätsstiftenden Bauwerke der alten Ziegelei ein und stärkt sie durch das Schaffen von Sichtachsen mit Blick auf beide Gebäude. Gleichzeitig…

Erna

Erna Durch den über viele Jahre gewachsenen, großen Baumbestand ist am Angerbach ein Quartier entstanden, dass ein „Wohnen im Grünen“ ermöglicht – Leitidee dieses Entwurfes war mit einer möglichst einfachen Architektur spielend die Heterogenität des angrenzenden Bestandes aufzugreifen und dadurch leicht auf Baumbestände, Nachbarbebauung und Abstandsflächen zu reagieren. Die hierdurch entstandenen Baukörper sind leicht zueinander…

6 Höfe

6 Höfe „6 Höfe“ verfolgt ein Konzept, das durch seinen eigenständigen Charakter neue qualitätsvolle Räume schafft, auf den Bestand reagiert und diesen behutsam ergänzt. Durch diese Methodik kann Würselen-Broichweiden Synergieeffekten von alt und neu voll ausschöpfen. Der Entwurf greift die Potenziale dörflicher Siedlungsstrukturen auf und verstrickt diese miteinander. Das vorhandene Straßendorf wird durch sechs Hofsiedlungen/…

Quartier der Generationen

Quartier der Generationen Der städtebauliche Leitgedanke des vorliegenden Entwurfs bildet vier Ebenen aus: SCHOLLE, ZEILE, DACHGARTEN, PUNKT. Die unterschiedlichen Ebenen bieten vielfältige Lebensräume für alle Generationen und Nutzer*innen. Durch Verknüpfungen und Knicke werden identitätsstiftende Räume ausgebildet. Das neue Quartier zeigt exemplarisch, wie demokratisches und dichtes Wohnen funktioniert funktionieren kann. Es entsteht eine der Schorndorfer Altstadt…

Passive House Technology Center

Passive House Technology Center Das Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude entstand im Deutsch-Chinesischen Ökopark in Qingdao, VR China. Seine markante Form erhält der Stahlbetonbau durch umlaufende Brüstungen, die mit gebogenen Aluminiumverbundplatten verkleidet sind. Büro- und Wohnflächen sind um ein zentrales Atrium angeordnet, das eine zweigeschossige Eingangshalle mit Ausstellungsbereichen und einem Konferenzsaal belichtet. Das Gebäude ist mit einer…

IBA ´27 Uhingen

IBA ´27 Uhingen Die vorliegende Vision formuliert eine optimistische Perspektive. Es wurde der Versuch unternommen in allen Facetten des entwickelten Konzepts positive Antworten auf zeitgemäße und zukünftige Fragestellungen an unsere Gesellschaft zu formulieren. Dabei ist ein Entwurf für die „Stadt von morgen“ entstanden, der durch seine Vielschichtigkeit und Diversität ein komplexes Gewebe aufspannt. In diesem…

Technopark Hannover

Technopark Hannover Die Entwurfsaufgabe befasst sich mit dem im Stadtteil Marienwerder im Wissenschafts- Technologiepark Hannover gelegenen Grundstück, welches den Auftakt zum Wissenschaftscampus bildet. Dabei prägend für die städtebauliche Situation ist das zu planende Gebäude D, welches gemeinsam mit dem gegenüberliegend geplanten Bau das Tor zum entstehenden Quartier bildet. Geplant ist ein zukunftsweisendes und multifunktionales Bürogebäude…

Parkstadt Mülheim

Parkstadt Mülheim Die besondere städtebauliche Situation, ist durch den enormen maßstäblichen Sprung geprägt, der sich zwischen dem Tengelmann Campus und den kleinteiligen Wohnquartieren in der Nachbarschaft aufspannt. Diese Differenz muss durch das neue Wohnquartier, die Parkstadt Mülheim, überwunden werden. Die Situation verlangt nach einem eigenständigen und charakterstarken Städtebau, der einen Brückenschlag schafft. Unterschiedlichste Gebäudemaßstäbe, historische,…