6 Höfe

6 Höfe „6 Höfe“ verfolgt ein Konzept, das durch seinen eigenständigen Charakter neue qualitätsvolle Räume schafft, auf den Bestand reagiert und diesen behutsam ergänzt. Durch diese Methodik kann Würselen-Broichweiden Synergieeffekten von alt und neu voll ausschöpfen. Der Entwurf greift die Potenziale dörflicher Siedlungsstrukturen auf und verstrickt diese miteinander. Das vorhandene Straßendorf wird durch sechs Hofsiedlungen/…

Montessori Schule Aufkirchen

Montessori Schule Aufkirchen Erster Passivhaus-Schulneubau nach den Zertifizierungskriterien des Passivhausinstitutes in Darmstadt weltweit. Als Vorbildprojekt, das die Vorgaben des Passivhausstandards extrem kostengünstig umgesetzt hat, ist das Projekt in einer Vielzahl von Publikationen veröffentlicht worden. Einen Lebensraum für Kinder zu schaffen, dieses Ziel haben sich die Architekten bei der Planung der neuen Montessori Grund- und Hauptschule…

Lohas Academy

Lohas Academy Gewinner des Passivhaus Award 2014 in der Kategorie Weiterbildungseinrichtungen. Ausschlaggebendes Kriterium: Anpassung an die Landschaft und das dortige Klima Das Gebäude entstand als Erweiterung einer bestehenden Fortbildungsakademie des koreanischen Lebensmittelhersteller Pulmuone Health & Living. Dieser setzt seinen Schwerpunkt auf ökologischen und nachhaltigen Anbau, sowie gesunde Ernährung. Der Baukörper entwickelt sich mit einem deutlichen…

IBA ´27 Uhingen

IBA ´27 Uhingen Die vorliegende Vision formuliert eine optimistische Perspektive. Es wurde der Versuch unternommen in allen Facetten des entwickelten Konzepts positive Antworten auf zeitgemäße und zukünftige Fragestellungen an unsere Gesellschaft zu formulieren. Dabei ist ein Entwurf für die „Stadt von morgen“ entstanden, der durch seine Vielschichtigkeit und Diversität ein komplexes Gewebe aufspannt. In diesem…

Parkstadt Mülheim

Parkstadt Mülheim Die besondere städtebauliche Situation, ist durch den enormen maßstäblichen Sprung geprägt, der sich zwischen dem Tengelmann Campus und den kleinteiligen Wohnquartieren in der Nachbarschaft aufspannt. Diese Differenz muss durch das neue Wohnquartier, die Parkstadt Mülheim, überwunden werden. Die Situation verlangt nach einem eigenständigen und charakterstarken Städtebau, der einen Brückenschlag schafft. Unterschiedlichste Gebäudemaßstäbe, historische,…

Waldorfschule Rosenheim

Waldorfschule Rosenheim Der Standort der Freien Waldorfschule Rosenheim ist geprägt durch die gewerblichen Gebäude. Dies drückt sich architektonisch in einer rein funktionalen Erscheinung aus, die zu einem geradlinigen und sachlichen Äußeren führt. Dieser Entwurf zeigt auf wie sich die einzelnen Bestandsgebäude zu einem harmonischen Ensemble zusammenbinden lassen. Der dazu benötigte städtebauliche Baustein übernimmt hierbei den…

Kneipp© – Kinder­garten Achldorf

Kneipp© – Kinder­garten Achldorf Städtebaulich befindet sich das Grundstück für den neuen Kindergarten Vilsbiburg in einer Randlage des ersten Bauabschnitts des Baugebiets Achldorf. Ziel des Entwurfs ist es, mit wenigen einfachen Mitteln die städtebauliche Situation zu klären. Auf der Nordseite des Grundstücks entsteht eine klare Ausformung als nach Westen geöffneter Marktplatz, der im gebogenen Straßenverlauf…

Luzia-Kindergarten Vilsbiburg

Luzia-Kindergarten Vilsbiburg Das Planungsgrundstück ist am Rande der Stadt Vilsbiburg im Baugebiet Burger Feld gelegen. Das architektonische Konzept bewirkt hier durch eine ruhige Formensprache und eine städtebauliche Harmonie im Zusammenspiel mit dem Bestand eine notwendige Selbstständigkeit. Dabei entsteht ein Rhythmus aus vier aneinandergereihten eigenständigen Häusern die spielend miteinander verknüpft werden und schließlich eine Einheit formen…

Põlva Gymna­sium

Põlva Gymna­sium Entwurf des staatlichen Gymnasiums in Põlva basierend auf dem Konzept ArchitekturNatur. Durch die Verwendung natürlicher Materialien und den damit einhergehenden Alterungsprozess integriert sich das Gebäude selbstverständlich in seine Umgebung. Das Gebäude ist mit drei Stockwerken realisiert und  befindet sich auf der Nordseite des Grundstücks, um einen möglichst großen solaren Eintrag zu erzielen. Alle…

Montessori Kinder­haus

Montessori Kinder­haus Das Montessori Kinderhaus in Erding ist eine gemeinsame Kindertagesstätte des örtlichen Montessori Vereines. In einer sehr beengten städtebaulichen Situation soll trotzdem viel Platz zum Spielen für die Kinder hergestellt werden, indem das begrünte Dach des neuen Kinderhauses auch begehbar und bespielbar ist.  Die Entwurfsidee für den Außenbereich ist das begehbare, begrünte und bespielbare…