Seeuferpark Uetikon
Seeuferpark Uetikon ERHALTEN > REPARIEREN > UMBAUEN > ERINNERN < UMBAUEN < REPARIEREN < ERHALTEN Auslober*in Kanton Zürich Perimeter 25.100 m² Nutzung Arbeiten und öffentliche Nutzung
Seeuferpark Uetikon ERHALTEN > REPARIEREN > UMBAUEN > ERINNERN < UMBAUEN < REPARIEREN < ERHALTEN Auslober*in Kanton Zürich Perimeter 25.100 m² Nutzung Arbeiten und öffentliche Nutzung
IBA ´27 Uhingen Die vorliegende Vision formuliert eine optimistische Perspektive. Es wurde der Versuch unternommen in allen Facetten des entwickelten Konzepts positive Antworten auf zeitgemäße und zukünftige Fragestellungen an unsere Gesellschaft zu formulieren. Dabei ist ein Entwurf für die „Stadt von morgen“ entstanden, der durch seine Vielschichtigkeit und Diversität ein komplexes Gewebe aufspannt. In diesem…
Lerchenwinkel Das Neubaugebiet Poing Lärchenwinkel definiert im Städtebau kleinteilige Nachbarschaften in Clustern. Diese wurden im Planungsprozess als zwei Doppelhaushälften und ein Vier-, sowie ein Fünfspänner definiert. Die Wohnhäuser gruppieren sich um einen zentralen halböffentlichen Platz in der mitte. Zwei identische Cluster werden gemeinsam mit der Südhausbau realisiert. Die Wohnhäuser werden als Passivhäuser im höchsten…
Parkstadt Mülheim Die besondere städtebauliche Situation, ist durch den enormen maßstäblichen Sprung geprägt, der sich zwischen dem Tengelmann Campus und den kleinteiligen Wohnquartieren in der Nachbarschaft aufspannt. Diese Differenz muss durch das neue Wohnquartier, die Parkstadt Mülheim, überwunden werden. Die Situation verlangt nach einem eigenständigen und charakterstarken Städtebau, der einen Brückenschlag schafft. Unterschiedlichste Gebäudemaßstäbe, historische,…
Reihenhäuser Obermenzing Das Reihenhaus mit sechs Wohneinheiten im Passivhaus-Plus-Standard wurde in München als dreigeschossiger Baukörper mit Keller errichtet. Das Gebäude erzeugt in der Jahresbilanz nicht nur die, für die Wohnnutzung sowie für den Betrieb von Haushaltsgeräten benötigte Energie, sondern darüber hinaus noch ein „Plus“ an Energie, das ins öffentliche Netz gespeist wird. Hierfür ist neben…
Poing im Seewinkel In direkter Nachbarschaft zum Baugebiet Zauberwinkel befindet sich das Baugebiet Seewinkel. Es besteht aus 30 Reihenhäusern in Sechsspännern in Passivbauweise mit Keller, Erd- und Obergeschoss. Elf der Häuser haben ein zusätzliches Dachgeschoss als Dachaufsatz. Alle Häuser sind nach Nord/Süd orientiert. Und jedem Haus sind eine Garage und ein offener Stellplatz zugewiesen. Der…
Poing im Zauberwinkel Der „Zauberwinkel“ in Poing ist einer der größten Neubaugebiete im Raum München. Auf rund 20 Hektar Fläche entsteht Wohnraum für rund 1.400 Menschen. Geplant wurden 22 Reihenhäuser in zertifiziertem Passivhausstandard. Die Planung umfasst drei Vierspänner und zwei Fünfspänner, wobei eine Hausbreite ca. 6,5 m beträgt. 22 Reihenhäuser in zertifiziertem Passivhausstandard wurden im…
Baugemeinschaft Graf Rasso Energie-Effizienz durch Passivhaus Plusenergie Standard Minimaler Heizwärmebedarf von 15 kWh/m² im Jahr Energie-Überschuss durch Photovoltaik Gleichbleibend komfortables Innenraumklima durch Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Quartierbildung Klare städtebauliche Form Schaffung eines gemeinschaftlichen Hofs Sinnvolle Erweiterung in Abschnitt B Gemeinschaftliches Wohnen Solidarische Nachbarschaft Nutzung gemeinschaftlicher Gebäude und Aussenanlagen Barrierefreier Zugang Kommunikative Architektur Verbindende Laubengänge Bewegte Fassaden,…
Poing Bergfeld Die aus fünf Einheiten bestehende Reihenhauszeile wurde als Baukörper mit Satteldach umgesetzt. Auf der Gartenseite bildet sich durch die betonten, raumbildenden Wandscheiben Intimität vor den Haupträumen. Das Grundstück in Poing weist für die Passivhausbauweise ideale Bedingungen in Hinblick auf Ausrichtung und Verschattung auf. Als Passivhaus-Prototyp konzipiert, lässt sich das Gebäude sehr gut an…
Wohnanlage Altenerding Auf Initiative der Stadt Erding wurde diese Wohnanlage mit 32 Wohneinheiten und Tiefgarage im Einheimischen Modell verwirklicht. Ziel war es, mit einem Generalunternehmer äußerst kostengünstige Wohnungen mit flexiblen Grundrissen für Erdinger Familien zu schaffen. Die Anlage zeichnet sich durch helle Räume, großzügige Balkone und Gärten aus. Eine zonierte Zugangssituation mit jeweils eigenen…