Waldorfschule Rosenheim

Waldorfschule Rosenheim Der Standort der Freien Waldorfschule Rosenheim ist geprägt durch die gewerblichen Gebäude. Dies drückt sich architektonisch in einer rein funktionalen Erscheinung aus, die zu einem geradlinigen und sachlichen Äußeren führt. Dieser Entwurf zeigt auf wie sich die einzelnen Bestandsgebäude zu einem harmonischen Ensemble zusammenbinden lassen. Der dazu benötigte städtebauliche Baustein übernimmt hierbei den…

Kneipp© – Kinder­garten Achldorf

Kneipp© – Kinder­garten Achldorf Städtebaulich befindet sich das Grundstück für den neuen Kindergarten Vilsbiburg in einer Randlage des ersten Bauabschnitts des Baugebiets Achldorf. Ziel des Entwurfs ist es, mit wenigen einfachen Mitteln die städtebauliche Situation zu klären. Auf der Nordseite des Grundstücks entsteht eine klare Ausformung als nach Westen geöffneter Marktplatz, der im gebogenen Straßenverlauf…

Luzia-Kindergarten Vilsbiburg

Luzia-Kindergarten Vilsbiburg Das Planungsgrundstück ist am Rande der Stadt Vilsbiburg im Baugebiet Burger Feld gelegen. Das architektonische Konzept bewirkt hier durch eine ruhige Formensprache und eine städtebauliche Harmonie im Zusammenspiel mit dem Bestand eine notwendige Selbstständigkeit. Dabei entsteht ein Rhythmus aus vier aneinandergereihten eigenständigen Häusern die spielend miteinander verknüpft werden und schließlich eine Einheit formen…

Haus Dorfen I

Haus Dorfen I Das Haus liegt an einem Südwest-Hang am Ortsrand der Stadt Dorfen. Gemeinsam mit seinem südlichen Nachbarn bildet es ein Atrium, das sich nach Westen öffnet. Als schmaler und langgestreckter Baukörper ragt es über den Hang hinaus. Alle Haupträume orientieren sich dabei zum Innenhof, der sich in der oberen Gartenebene befindet. Über eine…

Põlva Gymna­sium

Põlva Gymna­sium Entwurf des staatlichen Gymnasiums in Põlva basierend auf dem Konzept ArchitekturNatur. Durch die Verwendung natürlicher Materialien und den damit einhergehenden Alterungsprozess integriert sich das Gebäude selbstverständlich in seine Umgebung. Das Gebäude ist mit drei Stockwerken realisiert und  befindet sich auf der Nordseite des Grundstücks, um einen möglichst großen solaren Eintrag zu erzielen. Alle…

LCTech

LCTech Der Neubau wurde als erstes Gebäude des Gewerbegebietes in Obertaufkirchen errichtet. Der zweigeschossige Bau ist als Skelettbau mit einer vorvergrauten Holzfassade in einem Wechsel mit Alucobond Platten geplant. Das komplexe und hochtechnische Gebäude enthält nicht nur Büroflächen und eine Produktionshalle sondern auch Konferenz- und Laborräume.  Die strenge Rasterung der Fassadenöffnungen kombiniert mit den Edelstahlflächen…

Abwasser­zweck­verband Erding

Abwasser­zweck­verband Erding Zu dem technisch hohen Anspruch eines Passivhauses als Plusenergiehaus kommt bei diesem Verwaltungsgebäude ein hoher gestalterischer Anspruch eines repräsentativens Gebäudes. Als Baukörper wurde eine grazile Triangel gewählt, die mit ihren Wandscheiben als Leitwände vom Außenraum selbstverständlich in das Gebäudeinnere weisen. Der kompakte Baukörper ist von Innen wie von Außen als geometrische Skulptur erlebbar.…

Montessori Kinder­haus

Montessori Kinder­haus Das Montessori Kinderhaus in Erding ist eine gemeinsame Kindertagesstätte des örtlichen Montessori Vereines. In einer sehr beengten städtebaulichen Situation soll trotzdem viel Platz zum Spielen für die Kinder hergestellt werden, indem das begrünte Dach des neuen Kinderhauses auch begehbar und bespielbar ist.  Die Entwurfsidee für den Außenbereich ist das begehbare, begrünte und bespielbare…

Kinder­garten Langen­preising

Kinder­garten Langen­preising Das neue Kinderhaus sollte sowohl städtebaulich als auch architektonisch eine Bereicherung für die Dorfgemeinde darstellen. Als Standort wurde dazu ein gemeindeeigenes Grundstück im Bereich der Grundschule und Sporthalle ausgesucht, das sich auch nach energetischen Gesichtpunkten dafür gut eignete. Das Gebäude konnte man dort optimal nach Süden hin orientieren und als räumlichen Abschluss des…