Isarphilharmonie München

Isarphilharmonie München Gegenüber des Fernseeturms, im Zentrum des Olympiaparks, liegt das neue Münchener Musikhaus, die Philharmonie Architektur Natur. Mit Ihrer Silhouette nimmt sie die Form der bewegten Landschaft auf. Das neue Konzerthaus steigt, wie der Hügel, an und bis zum Ufer des Sees wieder ab. Eine Seite des Hügels wird durch eine geschwungene Glasfassade durchschnitten.…

Haus Herdweg

Haus Herdweg Das Grundstück liegt in einem Quellgebiet eines kleinen Flusses, in der Nähe einer Kleinstadt, Einzugsgebiet München. Der Baumbestand, Trockenstandorte und Teiche schaffen ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Am nördlichen Rand des Grundstückes sitzt das Gebäude und bildet mit dem zweigeschossigen Rücken einen deutlichen Abschluss. Mit dem ebenerdigen Bauteil öffnet es sich fächerförmig zum Garten und…

Kita St. Martin Geisenhausen

Kita St. Martin Geisenhausen Die Kinderkrippe in Geisenhausen ist als Erweiterung des bestehenden kirchlichen Kindergartens geplant und soll somit den steigenden Bedarf an Kinderbetreuung für junge Familien berücksichtigen. Dabei sollte eine dreigruppige Kinderkrippe geschaffen werden. Der erdgeschossige Baukörper folgt mit dem Dach der leichten Hanglage und bildet ein sanftes Satteldach. Beim Eingang wird der Besucher…

Kita unterm Regenbogen Dorfen

Kita unterm Regenbogen Dorfen Der bestehende städtische Kindergarten „Unterm Regenbogen“, in der Justus-von-Liebig-Straße in Dorfen wurde energetisch saniert und gestalterisch aufgewertet. Der Kindergarten wurde mit einem zweigeschossigen Neubau, der eine neue Kinderkrippe mit zwei Gruppen beherbergt, erweitert. Beide Gebäude – Alt und Neu – sind mit einem Zwischenbau als gemeinsamer Eingang und Wartebereich verbunden. Trotz…

Baugemeinschaft Graf Rasso

Baugemeinschaft Graf Rasso Energie-Effizienz durch Passivhaus Plusenergie Standard Minimaler Heizwärmebedarf von 15 kWh/m² im Jahr Energie-Überschuss durch Photovoltaik Gleichbleibend komfortables Innenraumklima durch Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Quartierbildung Klare städtebauliche Form Schaffung eines gemeinschaftlichen Hofs Sinnvolle Erweiterung in Abschnitt B Gemeinschaftliches Wohnen Solidarische Nachbarschaft Nutzung gemeinschaftlicher Gebäude und Aussenanlagen Barrierefreier Zugang Kommunikative Architektur Verbindende Laubengänge Bewegte Fassaden,…

Kita am Klosterberg Traunstein

Kita am Klosterberg Traunstein Aufgrund des immer mehr steigenden Bedarfes an Kinderbetreuung für junge Familien, soll der bestehende Kindergarten an der Kindergartenstraße in Traunstein erweitert werden. Dabei soll eine dreigruppige Kinderkrippe geschaffen und gleichzeitig noch Räume für den Kindergarten ergänzt werden. Der dreigeschossige Neubau soll dabei die Kinderkrippenräume und die zusätzlich benötigten Räume für die…

Poing Bergfeld

Poing Bergfeld Die aus fünf Einheiten bestehende Reihenhauszeile wurde als Baukörper mit Satteldach umgesetzt. Auf der Gartenseite bildet sich durch die betonten, raumbildenden Wandscheiben Intimität vor den Haupträumen. Das Grundstück in Poing weist für die Passivhausbauweise ideale Bedingungen in Hinblick auf Ausrichtung und Verschattung auf. Als Passivhaus-Prototyp konzipiert, lässt sich das Gebäude sehr gut an…

Kinder­krippe Lengdorf

Kinder­krippe Lengdorf Die Kinderkrippe liegt in der Ortsmitte Lengdorfs, direkt an einem Nebenbach der Isen  und bildet zusammen mit dem bestehenden Kindergarten eine geschützte Hofsituation. Durch den erdgeschossigen Neubau der Kinderkrippe soll die Tradition des Gartenhauses neu belebt werden. Somit erhalten die Nutzer des Gebäudes von allen Räumen einen unmittelbaren Zugang zum Garten. Die Südseite…

Wohn­anlage Alten­erding

Wohn­anlage Alten­erding Auf Initiative der Stadt Erding wurde diese Wohnanlage mit 32 Wohneinheiten und Tiefgarage im Einheimischen Modell verwirklicht. Ziel war es, mit einem Generalunternehmer äußerst kostengünstige Wohnungen mit flexiblen Grundrissen für Erdinger Familien zu schaffen.   Die Anlage zeichnet sich durch helle Räume, großzügige Balkone und Gärten aus. Eine zonierte Zugangssituation mit jeweils eigenen…