Reihen­häuser Ober­menzing

Reihen­häuser Ober­menzing Das Reihenhaus mit sechs Wohneinheiten im Passivhaus-Plus-Standard wurde in München als dreigeschossiger Baukörper mit Keller errichtet. Das Gebäude erzeugt in der Jahresbilanz nicht nur die, für die Wohnnutzung sowie für den Betrieb von Haushaltsgeräten benötigte Energie, sondern darüber hinaus noch ein „Plus“ an Energie, das ins öffentliche Netz gespeist wird. Hierfür ist neben…

Kita Markt Schwaben

Kita Markt Schwaben Die Kinderkrippe in Markt Schwaben ist ein erdgeschossiger Hallentypus mit zentraler Spiel-Aula, um die die Raumgruppen wie Inseln zusammengefasst sind. Die Belichtung der Halle erfolgt über ein Laternendach. Aufgrund des steigenden Bedarfes an Kinderbetreuung für junge Familien, hat der Markt Markt Schwaben auf seinem Grundstück im rückwärtigen Bereich zwischen Erdinger Straße und Hanslmüllerweg…

passive­houses in the sky

passive­houses in the sky In the context of climate change becoming increasingly clear, the vision of “passivehouses in the sky … upon a natural urban landscape ” shows the compatibility between sustainability and metropolitan life comfort. An architectural structure that reduces the CO2 emissions drastically, consumes less energy than it produces and provides the needs…

Villa Park Spreti

Villa Park Spreti Unweit der berühmten Berliner Galopprennbahn Hoppegarten befindet sich das ehemalige Gestüt des Grafen von Spreti. Dieses Gestüt wurde im Jahr von der Münchener Wohnungsbaugesellschaft Südhausbau Bauart GmbH  erworben und in den Jahren bis 2010 zu einem stimmungsvollen Wohnpark mit vielen architektonisch interessanten Wohnhäusern umgestaltet. Durch den achtsamen Umgang mit dem alten, hohen…

Poing im Seewinkel

Poing im Seewinkel In direkter Nachbarschaft zum Baugebiet Zauberwinkel befindet sich das Baugebiet Seewinkel. Es besteht aus 30 Reihenhäusern in Sechsspännern in Passivbauweise mit Keller, Erd- und Obergeschoss. Elf der Häuser haben ein zusätzliches Dachgeschoss als Dachaufsatz. Alle Häuser sind nach Nord/Süd orientiert. Und jedem Haus sind eine Garage und ein offener Stellplatz zugewiesen. Der…

Doppel­haus Solln

Doppel­haus Solln Die Einheit von Wohnraum und Garten ist Grundgedanke des architektonischen Konzeptes. Ein umlaufendes Band aus Cortenstahl ist Geste dafür und verbindet alle Nebenanlagen und Pergolen mit dem Haupthaus. In den oberen Geschossen schaffen weitere Bänder ein geschlossenes Gesamterscheinungsbild. Als Passivhaus-Prototyp konzipiert, lässt sich das Gebäude sehr gut an anderen Standorten umsetzen. Das innere…

Haus Dorfen II

Haus Dorfen II Einschränkung bestand sowohl aufgrund des beengten Baugebiets mit gestalterischen Auflagen, als auch wegen finanzieller Einschränkung des Bauherrn. Der Entwurf sieht einen skulpturalen Baukörper vor, der traditionelle Bauformen auf erfrischende Art interpretiert. Entstanden ist ein Monolith, der gewohnte Perspektiven verzerrt. Schräge, farbige Einschnitte in der belebten vertikalen Lärchenholzschalung verzerren die Gebäudeform zusätzlich. Die…

Poing im Zauber­winkel

Poing im Zauber­winkel Der „Zauberwinkel“ in Poing ist einer der größten Neubaugebiete im Raum München. Auf rund 20 Hektar Fläche entsteht Wohnraum für rund 1.400 Menschen. Geplant wurden 22 Reihenhäuser in zertifiziertem Passivhausstandard. Die Planung umfasst drei Vierspänner und zwei Fünfspänner, wobei eine Hausbreite ca. 6,5 m beträgt. 22 Reihenhäuser in zertifiziertem Passivhausstandard wurden im…

Haus Dorfen III

Haus Dorfen III „Was passiert, wenn wir nicht mehr so gut laufen können? Wie werden wir leben, wenn einer von uns auf eine Gehhilfe angewiesen ist? Wo sollen wir dann wohnen?“ Diese Frage stellte sich das Ehepaar Vallentin angesichts ihres Altersruhesitzes. Der Bungalow gilt als Optimum im seniorengerechten Wohnen, da er weder Treppen, noch Höhenunterschiede…